Heimatgefühle
I. Ortsnamen wie Rostock zählen in Namibia zu den Relikten der Kolonialzeit. 90 Jahre nach deren Ende ist „Deutsch“ für manche Bürger des westafrikanischen Staates immer noch ein Lebensgefühl.
II. In den großen Ferien auf eine große Fahrt zugehen, das war der Plan. Sie würden vier Wochen Zeit haben, ohne Schule, ohne Eltern. Daniela Hartmann und ihre Freundin mussten sich nicht überlegen, wohin die Reise gehen sollte, sie waren sich sicher: In dieses Land im Norden wollten sie fahren, das ihnen so fremd und so vertraut war, das sie so gut kannten, ohne jemals dort gewesen zu sein – Deutschland. Kaum 17.Jahre alt, stiegen beide im Mai 2007 ins Flugzeug el I.
III. Es war Danielas erster Besuch in dem Land, das ihre Vorfahren einmal Heimatgenannt hatten und das sie auch für ihre Heimat hielt. Was das Schönste, das Spannendste dort für sie war? „Bahnfahren“, sagt Daniela Hartmann und muss lachen. Einfach in einen Zug zu steigen und schon wenige Stunden später in einer anderen Stadt auszusteigen, das kannten sie nicht. In Namibia gibt es kaum Zugverkehr, und ... Daniela Hartmann das Bahnfahren aus Fernsehen und Büchern vertraut erschien, war dieses Erlebnis völlig neu. Sie sieht es als Beispiel für ihre seltsame Beziehung zu Deutschland: Sie kennt das Land genau – und doch wieder nicht. Daniela Hartmann sagt, sie sei eine stolze Namibierin. Zugleich zählt sie in ihrer Heimat mit 19 Jahren bereits zu den bekanntesten Vertretern der deutschen Kultur: Sie ist Schülersprecherin an der „Deutschen Höheren Privatschule“ in Windhoek. Im ganzen Land gilt das Kürzel DHPS als Markenzeichen für eine der besten Bildungseinrichtungen und eine der ältesten deutschen Institutionen: Seit 1909 lernen Schüler hier.
IV. Auch in der Schülermitverwaltung der DHPS ist Daniela Hartmann engagiert. Sie mag die Arbeit. Sie kümmert sich um das Sozialprojekt „Guten Tag!“, das Weihnachtsgeschenke für Obdachlose stiftet, hat ein Sportfest organisiert, und vor einiger Zeit war die deutsche Bildungsministerin zu Besuch. Daniela Hartmann hat sie begrüßt. Es kam ihr seltsam vor: „Eine deutsche Ministerin bei uns zu Gast, ein komisches Gefühl.“
V. Während des Empfangs wurde die Atmosphäre lockerer, Daniela Hartmann sprach mit Besuchern aus Berlin, hörte, was diese von Deutschland und seinen weltbekannten Universitäten erzählten. Es hat sie interessiert – und doch wieder nicht. Daniela Hartmann, eine stolze Namibierin, weiß, was sie nach dem Schulabschluss machen wird: studieren. In Südafrika.
Выберите правильный вариант ответа на вопрос.
Wovon handelt der Text?
Перевод: Wovon handelt der Text? — О чем текст?
Davon, was man empfindet, wenn man zwei Heimatländer hat: Namibia und Deutschland. — О том, что чувствуешь, когда у тебя две родины: Намибия и Германия.
Правильный ответ указан под номером 3.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Daniela Hartmann und ihre Freundin ...
Перевод: Daniela Hartmann und ihre Freundin mussten sich nicht überlegen, wohin die Reise gehen sollte... — Даниеле Хартманн и ее подруге не нужно было размышлять, куда поехать...
Daniela Hartmann und ihre Freundin, brauchten nicht lange das Reiseziel zu wählen. — Даниеле Хартманн и ее подруге не нужно было выбирать, куда поехать.
Правильный ответ указан под номером 2.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Die Schülerin Daniela Hartmann...
Перевод: Die Schülerin Daniela Hartmann hat deutsche Wurzeln, aber sie ist eine namibische Staatsangehörige, die stolz auf ihr Land ist. — Школьница Даниела Хартманн имеет немецкие корни, но она гражданка Намибии, которая гордится своей страной.
Правильный ответ указан под номером 1.
Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.
Beim Empfang zu Ehren der deutschen Delegation ...
Перевод: Es hat sie interessiert – und doch wieder nicht. — Все же это ее не заинтересовало.
...fand Daniela das, was die Gäste von Deutschland berichteten, interessant und erstaunlicherweise auch nicht. — то, что сообщили гости из Германии, Даниела не считала интересным и удивительным.
Правильный ответ указан под номером 2.


Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в тексте частей предложения в абзаце III.
Перевод: obwohl — хотя, weil — потому что, dass — что, als — когда.
Правильный ответ указан под номером 1.
Прочитайте текст и выполните задание к нему.
К какому слову в абзаце III относится выделенное наречие dort?
Перевод: Was das Schönste, das Spannendste dort für sie war? — Что там было самое красивое, самое увлекательное для нее?
Bahnfahren — Езда на поезде.
das Land — страна.
Правильный ответ указан под номером 3.
Наверх